Am 1. November 2021 schloss das Klostergut Jakobsberg seine Pforten. Mit dieser vorübergehenden Schließung wird ein neues Kapitel in der Geschichte dieses charmanten Anwesens im Tal der Loreley, mit einem atemberaubenden Blick auf die Rheinschleife, eröffnet.
Das Neue Klostergut Jakobsberg wird für Sie ab 2023 wieder öffnen und Ihnen einzigartige Erlebnisse und Momente am Rhein bieten.
„Jakobsberg - verwurzelt in der Heimat, in enger Verbundenheit mit der Natur.
Kraft schöpfen - Mensch sein!“
Unser Leitmotiv war noch nie so bedeutungsvoll gewesen wie im Augenblick! Unsere Vision? Den Charme unseres Hauses in Verbindung mit Tradition und lokaler Kultur auf ein neues Niveau zu heben. Begleiten Sie uns auf dem Weg dorthin, wir werden Sie an den einzelnen Bauabschnitten des Jakobsberg online teilhaben lassen.
Ein Hinweis für die Golfer unter uns – unser 18-Loch Golfplatz bleibt natürlich wie bisher das ganze Jahr geöffnet! Unser Golf Bistro wird ab April 2022 wieder öffnen!
Auf ein gesundes Wiedersehen in 2023. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Zeit und bleiben Sie uns gewogen!
Herzlichst,
Britta Krug und das Team vom Klostergut Jakobsberg
Das Romantik Hotel Klostergut Jakobsberg ist ein Haus mit bedeutungsvoller Geschichte. 1157 als Kloster von Kaiser "Barbarossa" errichtet, ist es heute ein vier Sterne Superior Hotel, welches hoch über dem Welkulturerbe "Oberes Mittelrheintal" ragt. Klosterkapelle, Brunnen und Innenhof erinnern noch heute an diese Ursprünge. Mit Dr. Hans Riegel kommt 1960 die Wende für den Jakobsberg. Durch mühevolle Renovierungsmaßnahmen und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes wird der Komplex zu einem Ausflugsziel abseits des Alltags. Abgerundet wird das Ensemble durch ganz individuelle Nuancen, die die Leidenschaften von Dr. Hans Riegel weiterspiegeln. So findet man mehrfach Motive zur Jagd und Montgolfière, Kunstobjekte von Benetton und natürlich HARIBO im Haus.
Der Jakobsberg – geprägt von einer tiefen inneren Verbundenheit zur Rhein-Region, der umliegenden Flora und Fauna. Zwischen Wildschwein-Rotten, Hirsch-Rudeln und Rehsprüngen liegt das Klostergut Jakobsberg. "Waidmannsheil" heißt es bereits in den frühen Lebensjahren von Dr. Hans Riegel, als er das Jagen von seinem Vater erlernt und die Begeisterung für sich entdeckt. Fachlich aufgearbeitet finden Sie diese Thematik auf unserem Afrika-Flur.
Der Traum vom Fliegen wurde uns durch die Brüder Montgolfière und deren erstes flugtaugliches Gerät – dem Heißluftballon – nähergebracht. Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit und wird durch die Gebrüder Montgolfière mit dem ersten Heißluftballon zum Greifen nah. Auch Dr. Riegel war begeisterter Pilot von Kleinflugzeugen und Helikoptern. Bis zum 90. Lebensjahr nimmt er stets das Steuer seines eigenen Hubschraubers selbst in die Hand. In der Montgofière Bar, auf dem entsprechendem Flur und dem thematisch eingerichteten Zimmern entführen wir Sie in die Welt des Fliegens.
Die Künstler Toni und Simon Benetton trugen mit ihren Kunstwerken maßgeblich zur Raumgestaltung des Klostergut Jakobsberg bei. Schmiedeeiserne Kunstwerke des italienischen Kunstprofessors Toni Benetton prägen das Bild unseres Hauses. Dr. Hans Riegel war begeisterter Sammler dieser Kunst und schafft beispielsweise mit zahlreichen Lichtinstallationen eine außergewöhnliche Atmosphäre auf dem Jakobsberg.
Der Unternehmer Dr. Hans Riegel leitete jahrzehntelang die Geschicke von HARIBO. 1960 erwarb er den Gutshof Jakobsberg. HARIBO macht Kinder froh und unsere Gäste ebenso. Ob süße Geschmacksproben oder die HARIBO Ausstellung auf dem Gelände, das Süßwaren Lebenswerk von Dr. Hans Riegel hält bei uns auch nach seinem Tod 2013 Einzug.