Am 1. November 2021 schloss das Klostergut Jakobsberg seine Pforten. Mit dieser vorübergehenden Schließung wird ein neues Kapitel in der Geschichte dieses charmanten Anwesens im Tal der Loreley, mit einem atemberaubenden Blick auf die Rheinschleife, eröffnet.
Das Neue Klostergut Jakobsberg wird für Sie ab 2023 wieder öffnen und Ihnen einzigartige Erlebnisse und Momente am Rhein bieten.
„Jakobsberg - verwurzelt in der Heimat, in enger Verbundenheit mit der Natur.
Kraft schöpfen - Mensch sein!“
Unser Leitmotiv war noch nie so bedeutungsvoll gewesen wie im Augenblick! Unsere Vision? Den Charme unseres Hauses in Verbindung mit Tradition und lokaler Kultur auf ein neues Niveau zu heben. Begleiten Sie uns auf dem Weg dorthin, wir werden Sie an den einzelnen Bauabschnitten des Jakobsberg online teilhaben lassen.
Ein Hinweis für die Golfer unter uns – unser 18-Loch Golfplatz bleibt natürlich wie bisher das ganze Jahr geöffnet! Unser Golf Bistro wird ab April 2022 wieder öffnen!
Auf ein gesundes Wiedersehen in 2023. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Zeit und bleiben Sie uns gewogen!
Herzlichst,
Britta Krug und das Team vom Klostergut Jakobsberg
Ob zu Fuß oder per Bike, das Mittelrheintal bietet herrliche Motive. In einem Gebiet mit der höchsten Burgendichte der Welt, wird den Besuchern des Jakobsbergs nicht nur genug Material für einen Ausflug, sondern für einen ganzen Aktivurlaub geboten. Entdecken Sie traumhafte Wander- und Radstrecken.
Der RheinBurgenWeg führt auf einer Länge von 200km von Remagen nach Bingen vorbei am rheinischen Schiefergebirge, dem Ahrtal – Deutschlands nördlichsten Weinanbaugebiet, Andernach mit dem weltgrößten Kaltwassergeysir, vorbei an Koblenz und weiter entlang des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sagen und Legenden begegnen Ihnen auf dieser anspruchsvollen Tour auf Schritt und Tritt. Tipp: Wandern Sie den Weg bis zum „Vierseenblick“ – hier sind nur vier kleine Abschnitte der Rheinschleife erkennbar - die "vier Seen".
Die Ehrbachklamm ist ein Seitental der Mosel und wohl eine der reizvollsten Schluchten im Südwesten Deutschlands. Wanderer erwarten hier traumhafte Aussichtspunkte und zahlreiche Ruhemöglichkeiten. Beeindruckend sind zudem die Wasserspiele, das Wasserrad der Daubisberger Mühle, die mittelalterliche Schiefergrube sowie das Schloss Schöneck, welche den Weg säumen.
© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Radwandern am Rhein - am besten auf dem Rheinradweg! Diese 120km lange Route durchquert das Rheintal von Norden nach Süden. Stets locken landschaftliche Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zu einer Rast. Auf dem Rheinradweg begegnet Ihnen Interessantes aus römischer Vorzeit, Sagenumwobenes aus dem Mittelalter sowie zeitlose Rheinromantik.
www.boppard-tourismus.de www.loreleyinfo.de
© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH