Am 1. November 2021 schloss das Klostergut Jakobsberg seine Pforten. Mit dieser vorübergehenden Schließung wird ein neues Kapitel in der Geschichte dieses charmanten Anwesens im Tal der Loreley, mit einem atemberaubenden Blick auf die Rheinschleife, eröffnet.
Das Neue Klostergut Jakobsberg wird für Sie ab 2023 wieder öffnen und Ihnen einzigartige Erlebnisse und Momente am Rhein bieten.
„Jakobsberg - verwurzelt in der Heimat, in enger Verbundenheit mit der Natur.
Kraft schöpfen - Mensch sein!“
Unser Leitmotiv war noch nie so bedeutungsvoll gewesen wie im Augenblick! Unsere Vision? Den Charme unseres Hauses in Verbindung mit Tradition und lokaler Kultur auf ein neues Niveau zu heben. Begleiten Sie uns auf dem Weg dorthin, wir werden Sie an den einzelnen Bauabschnitten des Jakobsberg online teilhaben lassen.
Ein Hinweis für die Golfer unter uns – unser 18-Loch Golfplatz bleibt natürlich wie bisher das ganze Jahr geöffnet! Unser Golf Bistro wird ab April 2022 wieder öffnen!
Auf ein gesundes Wiedersehen in 2023. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Zeit und bleiben Sie uns gewogen!
Herzlichst,
Britta Krug und das Team vom Klostergut Jakobsberg
Alles kommt neu – Daher sucht das bewährte Hotelinventar aus 50 Jahren neue Besitzer. Es gibt viel zu Entdecken: Vom Teelöffel bis zum Fondue Set, von kleinen Kaffeemaschinen bis professionellen Kochutensilien oder edle Weine und Spirituosen-Raritäten.
Das Besondere: Jeder Kauf ist eine gute Tat, denn der Erlös wird komplett an lokale, karitative Einrichtungen gespendet. Ein Flohmarkt für Gutes – im doppelten Sinn!
Alles muss raus !
Das Klostergut Jakobsberg veräußert Hoteleinrichtungsgegenstände aus den letzten Jahren zugunsten von regionalen Charity Organisationen.
Eine Stiftung die sich zum Ziel gesetzt hat seltene Krankheiten zu bekämpfen und Menschen, die von diesen betroffen sind sowie deren Familien zu unterstützen. Jeden kann die Diagnose Aplastische Anämie oder PNH treffen. Doch die meisten Menschen haben von diesen Erkrankungen noch nie gehört.
Perspektiven für die Zukunft: Kinder- und Jugendhilfe Arenberg bietet Kindern und Jugendlichen Schutz und Hilfe, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihrer bisherigen Umgebung bleiben können. Um ihnen trotzdem die bestmöglichen Zukunftschancen zu bieten, werden mit Eltern und Erziehungsberechtigten in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern passende Hilfemodelle entwickelt.
Die Tafel Rhein-Hunsrück e.V. hat ihren Sitz in Kastellaun, ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Tafeln, und wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen, die sich in einer persönlichen oder finanziellen Notlage befinden, durch die Abgabe von Lebensmitteln zu helfen.
Die Tierhilfe Rhein-Hunsrück e.V. leistet aktiven Tierschutz und setzt sich für die Rechte der Tiere ein. Tiere in Not werden in den Pflegestellen aufgenommen, gepflegt und über verschiedene Wege wird ein neues Zuhause gesucht. Ansprechpartner, für vermisst gemeldete und gefundene Tiere – damit sie wieder in ihr vertrautes Zuhause zu ihren Menschen zurückkehren können.
Der Verein “Treffpunkt für alleinstehende Wohnungslose und Menschen in sozialen Notlagen – DIE SCHACHTEL e.V. (kurz: “Die Schachtel”) bildet einen wichtigen Eckpfeiler der Wohnungslosenhilfe in Koblenz. Als eingetragener Verein ist er unter den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) angegliedert.