Nach der Zerstörung der Klosterkapelle durch französische Truppen Ende des 18. Jahrhunderts wird sie aus den Bruchstück des spätgotischen Originals und nach historischen Vorbild rekonstruiert.
Heute findet man dort einen original erhalten, barocken Altar mit Tafelbild und Skulptur des Heiligen Jakobus. Ausgestattet mit einzigartigen Benetton Eisen-Skulpturen wird die Kapelle inzwischen für Hochzeiten oder kirchliche Feierlichkeiten genutzt und bietet Platz für etwa 50 Personen.
An allen anderen Tagen ist die Kapelle für Besucher frei zugänglich.