Entdecken

Erleben Sie die Mittelrheinregion

Die Umgebung des Jakobsberg Nature Resort lädt zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Zwischen Rhein, Weinbergen und Wäldern erwarten Sie abwechslungsreiche Wander- und Radwege, beeindruckende Aussichtspunkte und kulturelle Highlights. Ob sportlich aktiv, naturverbunden oder kulturell interessiert – die Region rund um das UNESCO-Welterbe Mittelrheintal hält für jeden das passende Abenteuer bereit.

Radfahren & Wandern

Rund um das Jakobsberg Nature Resort genießen Sie ideale Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft.

© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

RheinBurgenWeg

Der RheinBurgenWeg führt auf einer Länge von 200km von Remagen nach Bingen vorbei am rheinischen Schiefergebirge, dem Ahrtal, dem weltgrößten Kaltwassergeysir weiter entlang des Oberen Mittelrheintals.

© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Ehrbachklamm

Die Ehrbachklamm ist ein Seitental der Mosel und wohl eine der reizvollsten Schluchten im Südwesten Deutschlands. Wanderer erwarten hier traumhafte Aussichtspunkte und zahlreiche Ruhemöglichkeiten.

400boppard piel

Rheinradweg

Radwandern am Rhein - am besten auf dem Rheinradweg! Diese 120km lange Route durchquert das Rheintal von Norden nach Süden. Stets locken landschaftliche Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zu einer Rast.

Sehenswürdigkeiten

In der Umgebung laden beeindruckende historische Bauwerke und malerische Aussichtspunkte zu unvergesslichen Entdeckungen ein.

© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Marksburg

Die Marksburg befindet sich zwischen Bingen und Koblenz und ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Diese mittelalterliche Wehranlage besteht vorwiegend aus Bauten des 13. bis 15. Jahrhunderts.

© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Schloss Stolzenfels

Das Schloss Stolzenfels ist nur wenige Kilometer von Koblenz entfernt und erhebt sich über dem linken Rheinufer. Die im 19. Jh. vom preußischen Kronprinzen zum Schloss ausgebaute Anlage geht auf eine Zollburg aus dem 13. Jh. zurück.

© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Festung Ehrenbreitstein

Die Festung Ehrenbreitstein besteht bereits seit dem 16. Jahrhundert und ist heute eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Koblenz. Aufgrund ihrer Lage auf einem 118 m hohen Felsen galt die Festung als uneinnehmbar.

© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Seilbahn Koblenz

Einen atemberaubenden Blick über das UNESCO Welterbe "Oberes Mittelrheintal" können Besucher bei einer Fahrt mit der 850 m langen Seilbahn erleben. Sie ist die größte Seilbahn in Europa außerhalb der Alpen.

© Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Hunsrückbahn

Mit der Hunsrückbahn begeben sich Reisende auf eine der reizvollsten Gebirgsstrecken Deutschlands. In Boppard startet die 8 km lange Fahrt nach Emmelshausen bei der 300 Höhenmeter bewältigt werden.

Ein Glas Rotwein und eine Flasche neben frischen Trauben, mit Landschaft im Hintergrund.

Genuss aus der Natur Die Weinregion Mittelrhein

Neben ihrer Kultur, brachten die Römer vor allem den Wein in die Region. Von Bingen bis nach Bonn erstreckt sich, auf einer Länge von 110 km, das Weinanbaugebiet Mittelrhein. Die malerische Rheintal Kulisse benötigt durch die engen, schroffen Felsrücken, einen arbeitsaufwendigen Weinbau in den Steillagen. Dank des gemäßigten Klimas findet man im Rheintal verhältnismäßig viele Sonnentage bei angenehmen Temperaturen. In elf Großlagen und 111 Einzellagen finden Sie etwa 85% weiße Rebsorten. Dominiert wird der Weinbau am Mittelrhein von kleinen, privaten Weingütern.

Die unvergleichliche Schönheit der Natur, die einzigartige Dichte an Burgen, die Bedeutung des Rheins als Transportweg und stets umkämpfte Grenze, die Tradition des Weinbaus und des Schiffwesens haben der Region im Jahr 2002 die Auszeichnung als UNESCO Welterbe eingebracht.